

Acetylenlampe mit parabolischem Scheinwerfer für Nachtarbeiten im Freien
Datierung
1960er Jahre
Hersteller
F. Hermann Hesse Metallwarenfabrik (*1908)
Herstellungsort
Nürnberg, Bayern
Material
Metall
Farbe
hell-grünblau
Objektmaß (b x h x t)
315 x 470 x 380 mm
Gewicht
8,5 kg
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Beleuchtung
Firmenschild
"F. HERMANN HESSE, METALLWARENFABRIK, NÜRNBERG" (oben)
Schild
"26" (handschriftlich auf beigefarbenem Anhänger) (angebunden)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2021.3261
Schlagworte
Lampe, Deutsche Bundespost, Bayern, Nachtarbeit
"Azetylenlampe mit drehbarem, geschlossenen Scheinwerfer.
Der Scheinwerfer ist durch eine Glasscheibe abgeschlossen. Die Lampe kann daher auch für Arbeiten im Freien und bei Unfällen verwendet werden. Bei großer Leuchtkraft wird sehr wenig Karbid verbraucht. Das Gewicht der Lampe ist gering, sie ist also leicht zu handhaben und zu befördern. Für das Karbid ist ein Extraeinsatz vorhanden, der herausgenommen wird und das Renigen und Füllen leicht macht.
Brenndauer ca. 12 Std.
Lichtstärke ca. 2800 H.L.
(...)
(Katalog Hermann Hesse KG, Nr. 226-3521, Seite 14, Produkt Nr. 320, undatiert)
Die Lampe stammt aus dem Sammlungsbestand der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg. Sie befindet sich im unrestaurierten Zustand, die Glasscheibe fehlt. Die Datierung ist sehr grob geschätzt.
Der Scheinwerfer ist durch eine Glasscheibe abgeschlossen. Die Lampe kann daher auch für Arbeiten im Freien und bei Unfällen verwendet werden. Bei großer Leuchtkraft wird sehr wenig Karbid verbraucht. Das Gewicht der Lampe ist gering, sie ist also leicht zu handhaben und zu befördern. Für das Karbid ist ein Extraeinsatz vorhanden, der herausgenommen wird und das Renigen und Füllen leicht macht.
Brenndauer ca. 12 Std.
Lichtstärke ca. 2800 H.L.
(...)
(Katalog Hermann Hesse KG, Nr. 226-3521, Seite 14, Produkt Nr. 320, undatiert)
Die Lampe stammt aus dem Sammlungsbestand der Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg. Sie befindet sich im unrestaurierten Zustand, die Glasscheibe fehlt. Die Datierung ist sehr grob geschätzt.
Zitiervorschlag
Acetylenlampe mit parabolischem Scheinwerfer für Nachtarbeiten im Freien, 1960er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2021.3261,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7a3cb9fa-b4d4-46b0-af9b-3a794268db4d (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)