
Albumblatt mit Aufdruckproben für Deutsches Reich (Deutschland) Freimarke, Nr. 154-155
Germania (IX). MiNr. 140 (Neuauflage) und 151 mit schwarzem Buchdruck-Aufdruck
Datierung
07.05.1921
Drucker
Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945)
Entwerfer
Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917)
Geografischer Bezug
Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsches Reich
Material
Karton, Papier
Farbe
schwarz auf gelblichweiß (Albumblatt), (gelbbraun bis dunkelorangebraun, hellsiena bis (lebhaft)braun (1.60-Mark-Marke), orangerot bis dunkelrosa, karminrot/dunkelkarminlila (3-Mark-Marke)
Technik
beschriftet, bedruckt, Buchdruck (Marken, Aufdruck)
Blattmaß (b x h)
342 x 383 mm (Albumblatt mit Falz)
Blattmaß (b x h)
197 x 106 mm (Vorlagekarton oben)
Blattmaß (b x h)
209 x 134 mm (Vorlagekarton unten)
Systematik
Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Probedrucke
mit Tinte/Tusche
"D 3 F. Nr. 927." (auf dem oberen Vorlagekarton)
mit Bleistift
"1921", "Vf. v. 7/5.21, III T", "Katalog / Nr. 44", verschiedene Vorschläge für die Zeichnung der neuen Wertangaben (auf dem oberen Vorlagekarton)
mit Tinte/Tusche
"D 3 F Nr. 927" (auf dem unteren Vorlagekarton)
mit Bleistift
"1921", "Vf. v. 7/5.21, III T", "Katalog Nr. 45" (auf dem unteren Vorlagekarton)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
2.2019.448
Schlagworte
Briefmarke, Probedruck
Albumblatt mit zwei aufgeklebten Vorlagekartons mit Aufdruckproben für die Briefmarken des Deutschen Reichs zur Zeit der Inflation.
Auf dem oberen Vorlagekarton befinden sich je zwei Briefmarken mit unterschiedlichen Aufdrucken der Werte zu 1,60 und 3 Mark.
Auf dem unteren Vorlagekarton sind fünf verschiedene Aufdruckproben für die 3-Mark-Marke und vier Aufdruckproben für die 1,60-Mark-Marke vorhanden.
Letztlich fiel die Entscheidung für den Aufdruck des 1,60-Mark-Wertes, wie er auf dem oberen Vorlagekarton bei der zweiten Marke von links zu sehen ist. Für den 3-Mark-Wert entschied man sich für die Variante, die auf dem unteren Vorlagekarton bei der zweiten Marke von rechts aufgedruckt ist.
Auf dem oberen Vorlagekarton befinden sich je zwei Briefmarken mit unterschiedlichen Aufdrucken der Werte zu 1,60 und 3 Mark.
Auf dem unteren Vorlagekarton sind fünf verschiedene Aufdruckproben für die 3-Mark-Marke und vier Aufdruckproben für die 1,60-Mark-Marke vorhanden.
Letztlich fiel die Entscheidung für den Aufdruck des 1,60-Mark-Wertes, wie er auf dem oberen Vorlagekarton bei der zweiten Marke von links zu sehen ist. Für den 3-Mark-Wert entschied man sich für die Variante, die auf dem unteren Vorlagekarton bei der zweiten Marke von rechts aufgedruckt ist.
Zitiervorschlag
Albumblatt mit Aufdruckproben für Deutsches Reich (Deutschland) Freimarke, Nr. 154-155, 07.05.1921; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 2.2019.448,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/73f7f934-5eed-4dbe-a82d-9eee19811e39 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)