
Wattenpostwagen
Datierung
1930er Jahre
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Cuxhaven-Duhnen, Niedersachsen, Deutschland
Geografischer Bezug
Insel Neuwerk
Material
Holz; Metall; Naturstoff/Gummi
Farbe
gelb; braun
Fahrzeugmaß
3.600 x 1.650 x 2.200 mm
Gewicht
1000 kg
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Pferdepostwagen,Pferdeschlitten/Kutschen, Personenpost
Beschriftung
"Wattenpost [Posthorn]" (seitlich)
Schild
"Jan Brütt // Duhnen-Neuwerk // [Telefon] 0 47 21 / 4 81 39" (seitlich)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2009.1851
Die Familie Brütt aus Cuxhaven-Duhnen ist seit 1880 vertraglich verpflichtet, die Post regelmäßig zur Insel Neuwerk zu befördern. Für die 12 km lange, tiden-abhängige Fahrt benötigt das Pferdefuhrwerk 1,5 Stunden. Seit Schließung der Neuwerker Poststation 1997 kommt ein Briefträger vom Festland mit der Post. Im Sommer benutzt er das Schiff, im Winter aber bringt ihn zweimal wöchentlich der Wattwagen zur Insel.
Zitiervorschlag
Wattenpostwagen, 1930er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2009.1851,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7233a558-944d-46ee-b966-8b0fb69ffe2c (zuletzt aktualisiert: 13.3.2025)