 
             
			Skulptur "Bote der Nürnberger Botenanstalt nach 1550"
Datierung
					Mitte 20. Jahrhundert
				Bezug Darstellung
					nach 1550
				Holzbildhauer
					Christian Heuser (1897 - 1964)
					Stecher der Vorlage
					Theodor Holtmann
				Herstellungsort
					Garmisch-Partenkirchen, Bayern, Deutschland
				
				
					Geografischer Bezug
					Nürnberg, Bayern, Deutschland
				
				Material
						Holz
					Farbe
						mehrfarbig/bunt bemalt
					Objektmaß (b x h x t)
						215 x 335 x 77 mm
					Gewicht
						724 g
					Systematik
					
						Kunst/Plastik/Skulptur
					 
					Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2020.175
            Um in der Ausstellung die Geschichte des Botenwesens darstellen zu können, beauftragte die Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg in den 1950er Jahren den Holzbildhauer Cristian Heuser damit, eine Serie von Postillions- und Botenfiguren nach zeitgenössischen Kupferstichen und anderen historischen Abbildungen herzustellen. Dabei wurde nicht nur die Kleidung bzw. Uniformierung genau kopiert, die Figuren nehmen auch dieselbe Haltung ein wie in der zeitgenössischen Vorlage. So ist die historische Vorlage noch erkennbar, die Figuren haben jedoch einen einheitlichen Duktus.
Ziel war es, in Größe, Format und Stil einheitliche Darstellungen zu erhalten und in der Ausstellung nicht nur Abbildungen und Flachware ausstellen zu können, sondern mit den plastischen Figuren eine raumgreifendere Präsentation innerhalb der Ausstellung des Museums zu ermöglichen.
Die in der Sammlung heute nachweisbaren siebzehn Figuren Heusers wurden 1978 durch einige weitere Figuren im gleichen Stil ergänzt, die das Museum bei dem Oberammergauer Holzschnitzer Daisenberger in Auftrag gab.
Diese Skulptur entstand nach der Vorlage von Inv.-Nr. 4.2001.314.
            Ziel war es, in Größe, Format und Stil einheitliche Darstellungen zu erhalten und in der Ausstellung nicht nur Abbildungen und Flachware ausstellen zu können, sondern mit den plastischen Figuren eine raumgreifendere Präsentation innerhalb der Ausstellung des Museums zu ermöglichen.
Die in der Sammlung heute nachweisbaren siebzehn Figuren Heusers wurden 1978 durch einige weitere Figuren im gleichen Stil ergänzt, die das Museum bei dem Oberammergauer Holzschnitzer Daisenberger in Auftrag gab.
Diese Skulptur entstand nach der Vorlage von Inv.-Nr. 4.2001.314.
Zitiervorschlag
                Skulptur "Bote der Nürnberger Botenanstalt nach 1550", Mitte 20. Jahrhundert; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2020.175, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7023f599-4f9d-4803-9666-e0de0b0bd92b (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)
                
            