
Karteikasten zur Aufbewahrung von Fotografien der Oberpostdirektion Hamburg der Deutschen Bundespost
Datierung
um 1980
Hersteller
Helit (*1897)
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Hamburg
Material
Kunststoff
Farbe
hellgrau
Objektmaß (b x h x t)
230 x 150 x 350
Gewicht
0,9 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Ablage und Registratur/Karteien
gegossen/erhaben
"Helit A5/800" (Unterseite)
Aufkleber
"1 Schalterhallen, Paketannahme, Postfachanlagen, Zustelldienst einschl. Briefeingang, Sonderpostämter, Schalterdienst" (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2020.2754
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Oberpostdirektion, Hamburg, Kartei, Büroausstattung
Karteikasten mit fünf eingesteckten Kunststoff-Trennwänden.
Vor 1998 übernahm das Museum für Kommunikation Hamburg von der ehemaligen Oberpostdirektion Hamburg der Deutschen Bundespost einen Großteil der Fotosammlung. Die Bilder waren nach Themen sortiert in Karteikästen gelagert, wie an diesem Exponat zu sehen ist. Die Datierung ist nu geschätzt.
Vor 1998 übernahm das Museum für Kommunikation Hamburg von der ehemaligen Oberpostdirektion Hamburg der Deutschen Bundespost einen Großteil der Fotosammlung. Die Bilder waren nach Themen sortiert in Karteikästen gelagert, wie an diesem Exponat zu sehen ist. Die Datierung ist nu geschätzt.
Zitiervorschlag
Karteikasten zur Aufbewahrung von Fotografien der Oberpostdirektion Hamburg der Deutschen Bundespost, um 1980; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2020.2754,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6f6faf5d-c12b-4296-a6de-761cb3630c58 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)