
3 kW-Störsender für die Frequenzen des Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS)
Datierung
um 1950
Verwendung
1953
Hersteller
VEB Funkwerk Leipzig (1948 - 1964)
Benutzer
Deutsche Post der DDR, Funkamt Berlin-Köpenick
Herstellungsort
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Metall
Farbe
grau
Objektmaß (b x h x t)
3.080 x 1.770 x 630 mm (Gesamtmaß aller 3 Teile)
Gewicht
700 kg (Gesamtgewicht aller 3 Teile)
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung > Rundfunksender, Rundfunkübertragungstechnik
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.5952.0
Zu den Mitteln des Kalten Krieges gehöret die ideologische und propagandistische Auseinandersetzung - etwa mit weit in den Osten reichende Rundfunksendungen oder der Beschallung durch Lautsprecher an der Berliner Mauer.
Der "Rundfunk im amerikanischen Sektor" RIAS war auch bei Hörern und Hörerinnen im Osten beliebt. Der sowjetische Botschafter in der DDR, Semjonow, schlug 1953 vor, der "reaktionären" Propaganda des RIAS Einhalt zu gebieten, indem Rundfunkgeräte nach Vorbild des Volksempfängers hergestellt werden, die nur auf Frequenzen von Sendern der DDR beschränkt bleiben. Gleichzeitig sollten weit mehr Störsender eingesetzt werden, um den Empfang der RIAS-Sendungen zu behindern. Im Herbst 1953 arbeiteten zehn 2-Kilowatt-Sender als Störer westlicher Radioprogramme. Dieser Sender hier stammt vom Funkamt Köpenick.
Der "Rundfunk im amerikanischen Sektor" RIAS war auch bei Hörern und Hörerinnen im Osten beliebt. Der sowjetische Botschafter in der DDR, Semjonow, schlug 1953 vor, der "reaktionären" Propaganda des RIAS Einhalt zu gebieten, indem Rundfunkgeräte nach Vorbild des Volksempfängers hergestellt werden, die nur auf Frequenzen von Sendern der DDR beschränkt bleiben. Gleichzeitig sollten weit mehr Störsender eingesetzt werden, um den Empfang der RIAS-Sendungen zu behindern. Im Herbst 1953 arbeiteten zehn 2-Kilowatt-Sender als Störer westlicher Radioprogramme. Dieser Sender hier stammt vom Funkamt Köpenick.
Zitiervorschlag
3 kW-Störsender für die Frequenzen des Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS), 1953; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.5952.0,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6d793b80-9d64-4156-822e-6066c086bbe4 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)