
Absenderfreistempler, Frankiermaschine, Francotyp B (elektrisch), mit Gestell, zuletzt beim VEB Kühlanlagenbau in Potsdam-Babelsberg verwendet
Datierung
1925
Hersteller
Bafra Maschinen GmbH
Geografischer Bezug
Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsches Reich
Material
Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
550 x 1120 x 420 mm
Gewicht
50 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Absenderfreistempelmaschinen/Absenderfreistempler
Firmenlogo
"Francotyp B" (Vorderseite)
Firmenschild
(Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.290
Schlagworte
Referenzobjekt, Absenderfreistempler, Potsdam, Deutsche Post der DDR, Deutsche Reichspost, Automatisierung, Brandenburg (Land), Babelsberg
"(...) Der Frankotyp B (für Geschäfte usw. mit geringerem Postverkehr) ähnelt dem Frankotyp A. Die Maschine ist für elektrischen und für Handbetrieb eingerichtet. Einstellungsmöglichkeit 1 Pf. bis 9,99 RM. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 65)
Standgerät einer Stempelmaschinen mit Zählwerk. Der VEB Kühlanlagenbau Dresden, Betriebsteil Potsdam hat diesen elektrischen Absenderfreistempler bis 1989 genutzt, danach wurde er dem Postmuseum der DDR als Sammlungsobjekt übergeben.
(Handwörterbuch des Postwesens, 1927, S. 65)
Standgerät einer Stempelmaschinen mit Zählwerk. Der VEB Kühlanlagenbau Dresden, Betriebsteil Potsdam hat diesen elektrischen Absenderfreistempler bis 1989 genutzt, danach wurde er dem Postmuseum der DDR als Sammlungsobjekt übergeben.
Zitiervorschlag
Absenderfreistempler, Frankiermaschine, Francotyp B (elektrisch), mit Gestell, zuletzt beim VEB Kühlanlagenbau in Potsdam-Babelsberg verwendet, 1925; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.290,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6cc0098b-43df-49c9-b5e8-39896179bcd4 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)