
Neunsitziger Personenpostwagen mit zwei Coupés
Datierung
1939
Vorlage
1873
Verwendung
1939 - 1968
Hersteller
August Nowack AG
Herstellungsort
Bautzen; Sachsen, Deutschland
Verwendungsort
Tschechoslowakei
Material
Holz; Metall; Leder; Glas; Naturstoff/Gummi
Farbe
gelb; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
2.100 x 2.750 x 4.970 mm (mit abgenommenen Verdeck)
Objektmaß (b x h x t)
2.100 x 3.200 x 4.970 mm (mit aufgestelltem Verdeck)
Gewicht
1.770 kg
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Pferdepostwagen,Pferdeschlitten/Kutschen, Personenpost
beschriftet
"KAISERL. DEUTSCHE // POST" (seitlich)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.2084
Schlagworte
Postkutsche, Kutsche
Diese Kutsche gehört zu der Familie von Postkutschen, die die Deutsche Reichspost seinerzeit für "Fahrten durch touristisch wertvolle Regionen" hat bauen lassen. Bis auf einige Details (Bremsvorrichtung, Fenstermechanik, Beleuchtung) entspricht sie einem Fahrzeug gemäß dem Typenverzeichnis der Kaiserlichen Deutschen Reichspost von 1873.
Die Kutsche war bis 1968 im Touristenverkehr in der ehemaligen Tschechoslowakei im Einsatz.
Die Vorderachse wurde - um eine Straßenzulassung zu erlangen - mit Scheibenbremsen ausgestattet. Die Räder sind gummibereift.
Die Kutsche war bis 1968 im Touristenverkehr in der ehemaligen Tschechoslowakei im Einsatz.
Die Vorderachse wurde - um eine Straßenzulassung zu erlangen - mit Scheibenbremsen ausgestattet. Die Räder sind gummibereift.
Zitiervorschlag
Neunsitziger Personenpostwagen mit zwei Coupés, 1939; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2084,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/6a2aa4b8-0cf0-4fa9-a325-80ee2d167dfa (zuletzt aktualisiert: 13.3.2025)