
Arbeitsschutzkleidung, Schweißeranzug (Verladeanzug), Jacke (oliv), Deutsche Bundespost
Datierung
1957
Hersteller
Weber & Ott AG (WO) (gegr. 1834)
Geografischer Bezug
Deutschland (BRD)
Material
Baumwolle (?)
Farbe
graugrün/ oliv
Objektmaß (b x h x t)
600 x 750 mm
Konfektionsgröße
50
Systematik
Dienstkleidung/Arbeitsschutzausrüstung
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.6760
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Arbeitsschutz, Handwerk
"Handtücher werden in regelmäßigen Fristen, die dem Bedürfnis anzupassen sind, gewechselt. Das Reinigen der Wäsche (Handtücher, Bettwäsche, Gardinen, Schutzkleidung usw.) ist durch Waschanstalten oder Waschfrauen vornehmen zu lassen. In Orten, in denen ein Beutelreinigungswerk mit Wäscherei vorhanden ist, sollen Handtücher und Schutzanzüge möglichst bei diesem gewaschen werden."
(Allgemeine Dienstanweisung, Abschnitt IV,2 (Dienstausstattung), 1931, Änderung 1966 Seite 18)
(Allgemeine Dienstanweisung, Abschnitt IV,2 (Dienstausstattung), 1931, Änderung 1966 Seite 18)
Zitiervorschlag
Arbeitsschutzkleidung, Schweißeranzug (Verladeanzug), Jacke (oliv), Deutsche Bundespost, 1957; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.6760,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/65ce61d8-09e3-4e7d-8251-947a291fbe2f (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)