

Albumblatt mit Aufdruckproben für Memelgebiet (Deutschland) Freimarke, Nr. 1-17
Teilauflagen von Freimarken des Deutschen Reiches mit zweizeiligem (MiNr. 1-8 und 14-17) bzw. einzeiligem schwarzem Buchdruck-Aufdruck "Memel-/gebiet"
Datierung Original
1920
Datierung Original
10.06.1920
Drucker
Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945)
Entwerfer
Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917)
Entwerfer
C. Frenzel
Entwerfer
Sigmund Lipinsky (1873 - 1940)
Geografischer Bezug
Litauen
Historische Ortsbezeichnung
Memelgebiet, Deutsches Reich
Material
Karton, Papier
Farbe
verschiedenfarbig (Marken)
Technik
beschriftet, Offsetdruck (Marken oben), Buchdruck (Marken Pfennigwerte unten), Stichtiefdruck (Marken Markwerte), Buchdruck (Aufdruck)
Blattmaß (b x h)
342 x 383 mm (Albumblatt mit Falz)
Blattmaß (b x h)
300 x 383 mm (Albumblatt mit Falz umgeknickt)
Blattmaß (b x h)
188 x 99 mm (Vorlagekarton oben)
Blattmaß (b x h)
201 x 152 mm (Vorlagekarton unten)
Systematik
Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Probedrucke
mit Bleistift
"Entwürfe V / 42" (auf Rand)
mit Tinte/Tusche
"zu H. 3877/20" (auf dem oberen Vorlagekarton)
mit Bleistift
"Katalog Nr 11" (auf dem oberen Vorlagekarton)
mit Tinte/Tusche
"F. Nr. 1067/1081 vom 10/6.1920." (auf dem unteren Vorlagekarton)
mit Bleistift
"Katalog / Nr 11" (auf dem unteren Vorlagekarton)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
2.2019.447
Schlagworte
Briefmarke, Probedruck
Albumblatt mit zwei mit Falz befestigten Vorlagekartons mit Aufdruckproben für die Briefmarken des Memelgebiets.
Auf dem oberen Vorlagekarton befinden sich die Briefmarken der Wertstufen 10, 30, 60 und 80 Pfennig, auf dem unteren Vorlagekarton die Marken zu 10, 30 und 40 Pfennig sowie zu 1 und 2 Mark.
Auf dem oberen Vorlagekarton befinden sich die Briefmarken der Wertstufen 10, 30, 60 und 80 Pfennig, auf dem unteren Vorlagekarton die Marken zu 10, 30 und 40 Pfennig sowie zu 1 und 2 Mark.
Zitiervorschlag
Albumblatt mit Aufdruckproben für Memelgebiet (Deutschland) Freimarke, Nr. 1-17, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 2.2019.447,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5f0d59f2-176a-4307-8d2a-1f9b6cf691b8 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)