

Kaffeekanne aus der Posthalterei in Butzbach (Hessen-Darmstadt)
Verwendung
1798 - 1820
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Hessen, Butzbach
Material
Porzellan (weiß, bemalt)
Objektmaß (b x h x t)
180 x 210 x 104 mm
Gewicht
0,83 kg
Systematik
Gebäudeeinrichtung/Kantinen- und Sozialraumeinrichtung/Kantinengeschirr (Trink-, Anrichte- und Essgeschirr)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.1011
Schlagworte
Hessen, Butzbach, Essen (Mahlzeit einnehmen), Kantine, Posthalterei, Postmeister
In Butzbach wurde während des Dreißigjährigen Krieges 1620 eine Posthalterei eingerichtet, die um 1625 wieder aufgehoben wurde. Wiedereröffent wurde in Butzbach eine Posthalterei erst 1732, die 1850 als Postexpedition I.Klasse geführt wurde und die 1876 zum Postamt III.Klasse und 1903 zum Postamt I.Klasse aufgewertet wurde
(Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, S. 108)
Die Kanne wurde 1968 als Teil eines Butzbach-Konvoluts für die Museumssammlung erworben.
(Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, S. 108)
Die Kanne wurde 1968 als Teil eines Butzbach-Konvoluts für die Museumssammlung erworben.
Zitiervorschlag
Kaffeekanne aus der Posthalterei in Butzbach (Hessen-Darmstadt), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.1011,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5d9fce94-31cc-40a0-a08a-e2ba4e985071 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)