 
            Briefkasten-Zubehör, Leerungsanzeiger-Schild "Mittwoch" für Landbriefkasten, verwendet beim Postamt Bad Kleinen (Mecklenburg), Deutsche Reichspost und Deutsche Post der DDR
Datierung
					1930er Jahre
				Hersteller
					unbekannt
				Verwendungsort
					Bad Kleinen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
				
				Material
						Zinkblech
					Farbe
						dunkelgrau (matt)
					Objektmaß (b x h x t)
						85 x 51 x 11 mm
					Gewicht
						0,04 kg
					Systematik
					
						Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
					 
					
						eingraviert
					
					
						"Mittwoch" (Frakturschrift) (Vorderseite)
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                3.2016.1893.6
            Schlagworte
                
					Mecklenburg-Vorpommern, Bad Kleinen, Deutsche Reichspost, Briefkasten, Landpostwesen, Briefkastenleerung
				
            Das Schild gelangte 2001 über die Deutsche Post AG in die Sammlung des Museums für Kommunikation Hamburg. Es wurde 2001 in dem weitgehend geräumten Postamt Bad Kleinen vorgefunden.
Die Datierung "ca. 1930er Jahre" orientiert sich an der leicht verschnörkelten Schriftart und dem verwendeten Material. Da das Schild zu DDR-Zeiten keiner Wertstoffsammlung zugeführt wurde, kann von einer Verwendung bis in die 1980er Jahre ausgegangen werden.
"(...) Für Briefkasten in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder, wenn an den Werktagen zweimal geleert wird, die Angabe 'Vormittag' und 'Nachmittag'. Zur Angabe der Leerungszeiten dienen Kontrollplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten."
(Allgemeine Dienstanweisung für Post- und Telegraphie, ADA IV 2 §12 10, Berlin 1911)
"(...) Für die Leerungsangabe bei Briefkästen in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder bei zweimaliger Leerung die Angabe 'Vormittag' oder 'Nachmittag'. Zur Leerungsangabe dienen Überwachungsplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 152)
            Die Datierung "ca. 1930er Jahre" orientiert sich an der leicht verschnörkelten Schriftart und dem verwendeten Material. Da das Schild zu DDR-Zeiten keiner Wertstoffsammlung zugeführt wurde, kann von einer Verwendung bis in die 1980er Jahre ausgegangen werden.
"(...) Für Briefkasten in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder, wenn an den Werktagen zweimal geleert wird, die Angabe 'Vormittag' und 'Nachmittag'. Zur Angabe der Leerungszeiten dienen Kontrollplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten."
(Allgemeine Dienstanweisung für Post- und Telegraphie, ADA IV 2 §12 10, Berlin 1911)
"(...) Für die Leerungsangabe bei Briefkästen in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder bei zweimaliger Leerung die Angabe 'Vormittag' oder 'Nachmittag'. Zur Leerungsangabe dienen Überwachungsplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 152)
Zitiervorschlag
                Briefkasten-Zubehör, Leerungsanzeiger-Schild "Mittwoch" für Landbriefkasten, verwendet beim Postamt Bad Kleinen (Mecklenburg), Deutsche Reichspost und Deutsche Post der DDR, 1930er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.1893.6, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5c23bfb0-99a8-4a17-8f08-86b01f173220 (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)
                
             
								