Hersteller
Siemens & Halske oHG Telegraphenbauanstalt (1847 - 1889)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Holz; Kunststoff; Metall/Messing
Farbe
braun; messingfarben; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
340 x 215 x 335 mm
Systematik
Telegrafie/Typendrucktelegrafen/sonstiger Typendrucktelegraf
Telegrafie/Nicht-schreibender Telegraf/Zeigertelegraf
Mit diesem Gerät konnten die Nachrichten eines Siemens-Zeigertelegrafen mit Selbstunterbrechung auch ausgedruckt werden. Siemens konstruierte diesen Typendruckzusatz 1850. Er funktionierte ähnlich wie der Empfänger eines Zeigertelegrafen, nur dass sich statt des Zeigers auf einer Skale eine Buchstabenscheibe drehte. Der betreffende Buchstabe wurde dann von unten gegen ein breites Papierband gedrückt.
Ab 1846 gebaut, war der Zeigertelegraf mit Selbstunterbrechung weit verbreitet. Die Synchronisierung erfolgte durch Selbstunterbrechung: Der Zeiger hielt an den gewählten Buchstaben mechanisch an und unterbrach dabei den Stromkreis. Das einfach zu bedienende Gerät wurde insbesondere als Eisenbahntelegraf eingesetzt und war noch 1867 auf mehreren deutschen Eisenbahnen in Gebrauch.
Zitiervorschlag
Typendrucktelegraf zum Siemens-Zeigertelegrafen mit Selbstunterbrechung, 1850; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.33408.1,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5c21adee-0c1c-4c9a-acc2-1b10efa7a51f (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)