
Werner von Siemens und Johann Georg Halske mit Morsestreifen und Darstellungen der Telegrafie
Datierung
1855
Künstler
Ludwig Burger (1825 - 1884)
Verleger
Meisenbach, Riffarth & Co. (1892 - 1971)
Bezug Darstellung
Werner von Siemens (1816 - 1892)
Bezug Darstellung
Johann Georg Halske (1814-1890)
Geografischer Bezug
Berlin, Deutschland
Technik
Druckgrafik (nach einer Lithografie)
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Blattmaß (b x h)
595 x 450 mm
Bildmaß (b x h)
530 x 425 mm
Systematik
Fotografien/Fotomechanische Drucke/Fotogravüren
Kunst/Druckgrafik/Flachdrucke/Kreidelithografie
Kunst/Druckgrafik/Flachdrucke/Kreidelithografie
Signatur
"L. BURGER BERLIN 1855." (Unter der Darstellung)
Beschriftung
"Photogravüre u. Druck Meisenbach Riffarth & Co. Berlin" (oben rechts)
Beschriftung
"G. Schauers Atelier für Photographie u. Lithographie, Berlin Gr.Friedrichstr. 188." (unten Mitte)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.11259
Werner Siemens ist Ingenieuroffizier in der Berliner Artilleriewerkstatt und Mitglied der Preußischen Telegraphenkommission. Zusammen mit dem Feinmechaniker Johann Georg Halske gründet er 1847 die »Telegraphen Bau-Anstalt Siemens & Halske«. Anfangs bauen sie von Siemens konstruierte Zeigertelegrafen, konzentrieren sich aber bald auf den überlegenen Morsetelegrafen. Mit der Telegrafie wird auch Siemens & Halske groß – und zu einem der weltweit größten Elektrounternehmen.
Zitiervorschlag
Werner von Siemens und Johann Georg Halske mit Morsestreifen und Darstellungen der Telegrafie, 1855; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.11259,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/564e00c5-e41b-48b3-ba70-17c3b1d311ad (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)