Bahnpostwagen-Zubehör, Fahrkorb / Gerätekiste der Deutschen Reichspost
Herstellungszeitraum
1920er Jahre
Hersteller
unbekannt
Benutzer
Deutsche Reichspost, Bahnpostamt Regensburg
Geografischer Bezug
Regensburg, Bayern, Deutschland
Material
Korb, Holz, Bambus, Metall
Farbe
braun
Objektmaß (b x h x t)
580 x 445 x 440 mm
Gewicht
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Schienenfahrzeuge/Bahnpostwagen/Zubehör, Einrichtung für Bahnpostwagen
Schild
"Regensburg D137-D138" (Zugnummern) (auf Deckel)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
5.2004.109
Schlagworte
Regensburg, Bahnpostwagen, Deutsche Reichspost
Das Objekt wurde als Aufbewahrungskorb für Stempel, Plombenzangen, Plomben, Plombenschnüre, Beutelmesser etc. in Bahnpostwagen verwendet und am Endort des Bahnpostkurses verschlossen an die Wagenstelle übergeben. Dort wurde der Gerätekorb in einem Aufbewahrungsraum verwahrt und beim nächsten Einsatz des Bahnpostwagens wieder ausgegeben. Der Kartenschluß (= Übergabepapiere, Verzeichnis der Sendungen), der dem Briefverteilamt des Endortes übergeben wurde, enthielt als eigenen Posten auch den Gerätekorb. Es ist anzunehmen, dass der Korb aus den 1920er Jahren stammt und zuletzt als Heimatpostamt Regensburg hatte
Zitiervorschlag
Bahnpostwagen-Zubehör, Fahrkorb / Gerätekiste der Deutschen Reichspost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 5.2004.109,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/5334131e-a2b4-4915-ad54-412fc45f001c (zuletzt aktualisiert: 2.11.2025)