

Damenfahrrad der Deutschen Bundespost mit Lastengepäckträger
Datierung
1968
Hersteller
Dreistern-Fahrradfabrik Hans Schulte GmbH (1949 - 1973)
Zulieferer (Nabe hinten)
Fichtel & Sachs AG
Zulieferer (Sattel)
Wittkop & Co. GmbH (*1898)
Zulieferer (Tretlagerachse)
Thompson
Zulieferer (Seitenständer)
Pletscher AG (*1919)
Zulieferer (Speichenschloss)
TRELOCK GmbH (*1854)
Zulieferer (Reifen)
Ralf Bohle GmbH (*1922)
Zulieferer (Kette)
Yaban Chain Industrial Co., Ltd. (*1989)
Zulieferer (Kettenschutz)
Horn GmbH
Zulieferer (Pedale)
UNION Fröndenberg (1899 - 1995)
Zulieferer (Rückleuchte)
ULO GmbH & Co. KG (*1947)
Zulieferer (Nabe vorne)
Weco Wehmeyer & Co. Fahrzeug-Fahrzeugteile-Werke Gmbh & Co.
Herstellungsort
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Material
Metall, Gummi, Kunststoff, Leder
Farbe
gelb, silberfarben, schwarz, braun, weiß
Objektmaß (b x h x t)
1.900 x 580 x 1.010 mm
Fahrzeugmaß
28 Zoll
Fahrzeugmaß
515 mm (Rahmenhöhe)
Gewicht
18 kg
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Fahrräder/Fahrräder
eingeprägt
"1082" ? (Rahmennummer)
Firmenlogo
"Dreistern" (auf Unterrohr)
Beschriftung
"Deutsche Bundespost" (auf Oberrohr, beidseitig)
Aufkleber
"Dreistern Bielefeld" (Steuerkopfschild)
eingeprägt
"BP" [Bundespost] (auf Lenker, auf Sattel)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.2210
Schlagworte
Fahrrad, Zustellung
Bereits seit 1896 wurden Fahrräder im Postdienst eingesetzt. Sie wurden von Orts-, Land-, Eilzustellern und Kastenleerern sowie im Fernmeldeentstörungsdienst verwendet. Da handelsübliche Fahrräder für den Postdienst nicht stabil genug waren, wurden seit den 1950er Jahren verstärkt auch Sonderkonstruktionen entwickelt. Zur Mitnahme von Paketen, Briefsammeltaschen und Werkzeugtaschen wurden die Fahrräder mit entsprechenden Lastengepäckträgern sowohl vorne als auch hinten ausgestattet. Mit der aufkommenden Motorisierung lösten Motorräder und Autos vielfach die Fahrräder ab. Doch auch 2021 besteht die Fahrradflotte der Deutschen Post noch aus 27.000 Rädern und ist damit die größte eines deutschen Unternehmens.
Zitiervorschlag
Damenfahrrad der Deutschen Bundespost mit Lastengepäckträger, 1968; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.2210,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/4fdf2a0a-a7b4-4197-a2f5-db2d92a00a64 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)