
Wertzeichenmappe, Deutsche Bundespost
Verwendung
ca. 1960er - 1980er Jahre
Hersteller
J. C. König & Ebhardt Geschäftsbücherfabrik (1845 - 1999)
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Hamburg
Material
Karton
Farbe
schwarz, dunkelgrün
Objektmaß (b x h x t)
160 x 300 x 22 mm
Gewicht
0,43 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)
Beschriftung
"Postwertzeichen" (eingeprägt und goldfarben ausgemalt) (Vorderseite oben)
Firmenschild
"J.C.KÖNIG & EBHARDT Geschäftsbücherfabrik HANNOVER, Bestell-Nr. alt 243, neu 9005" (Deckblatt-Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.2387
Schlagworte
Postwertzeichen, Briefmarke, Postschalter
Hochformatige Wertzeichenmappe, vermutlich in einem nicht so großen Postamt bzw. einer Poststelle/ Postagentur verwendet, innen beigebraune Trennseiten aus Karton, hinten schwarze Falttasche, die letzte Beschriftung mit Portosätzen von 10 Pfennig bis 400 Pfennig (= 4 DM) deutet auf die Deutsche Bundespost hin, die Datierung ist lediglich grob geschätzt.
Im Jahr 2000 wurde die Mappe in die Sammlung der Museumsstiftung übernommen.
Im Jahr 2000 wurde die Mappe in die Sammlung der Museumsstiftung übernommen.
Zitiervorschlag
Wertzeichenmappe, Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.2387,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/4ebce47c-2662-49e8-bc95-e605ee38f970 (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)