
Prüfgerät "Inkiess Kontrokord" für Geldscheine und Münzen
Datierung
1980er Jahre
Hersteller
Inkiess (gegr. 1935)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Kunststoff; Stein/Marmor
Farbe
hellgrau; cremeweiß; hellbeige
Objektmaß (b x h x t)
250 x 65 x 200
Gewicht
0,84 kg
Systematik
Geldverkehr/Geldbearbeitung
Beschriftung
"INKiESS KONTROKORD" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2020.2250
Schlagworte
Geldverkehr, Berlin/West
Dieses Modell wurde bis in die 1980er Jahre hinein verkauft. Die obere cremefarbene Kunststoffplatte dient der Durchleuchtung der Banknoten (Wasserzeichen), die untere Marmorplatte dient der akustischen Prüfung von Münzen, um am Klang die gefälschten Münzen zu erkennen.
Zitiervorschlag
Prüfgerät "Inkiess Kontrokord" für Geldscheine und Münzen, 1980er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2020.2250,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/4dfe96eb-327d-4062-b28a-18f6c9ff604a (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)