
Briefkasten EB 4, Seitenleerung, München, Bayern; Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
1952
Hersteller
LWB (Briefkasten)
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Bayern; München
Material
Stahlblech
Farbe
gelb
Objektmaß (b x h x t)
525 x 445 x 345 mm
Gewicht
24 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
Aufschrift
"Rincklakeweg 21 Postamt" (im Leerungsanzeiger)
Aufschrift
"VERGISS MEIN NICHT: die Postleitzahl in Anschrift und Absenderangabe" (im Leerungsanzeiger)
eingeprägt
"LWB 1045 5.52" (Tür-Innenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2015.2514
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Bayern, München, Briefkasten, Referenzobjekt
"Bei der Deutschen Bundespost sind neun Arten von Briefkasten (BK) eingeführt, die unter den Bezeichnungen EB 1 bis 9 genormt sind. Sie werden in den einzelnen Teilen aus Eisenblech gepreßt, zusammengeschweißt und postgelb angestrichen. Die BK EB 1 bis 8 werden auf der Vorderseite durch die Inschrift 'Deutsche Bundespost', der kleine Landbriefkasten EB 9 durch 'Bundespost' gekennzeichnet (schwarz lackierte Schriftkörper aus rostfreiem Metall). Unterhalb des Schriftkörpers befindet sich bei den Größen EB 1 bis 7 der aus demselben Metall gegossene, schwarz lackierte Leerungsanzeiger. Er besteht aus einem Unterteil und einem Rahmen, der eine Anzahl Felder zur Aufnahme leicht auswechselbarer Emailletäfelchen enthält; auf diesen sind die Leerungszeiten, der Standort des nächsten Briefkastens mit Nachtleerung und der Leerungsbezirk verzeichnet. Die Angaben stehen in schwarzer Schrift auf weißem Grund, ausgenommen die Nachtleerungszeiten, die in weißer Schrift auf rotem Grund gesetzt sind. (....)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, S. 173)
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, S. 173)
Zitiervorschlag
Briefkasten EB 4, Seitenleerung, München, Bayern; Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2015.2514,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/4c950bb6-7ebf-46d0-8e96-451f60db26bc (zuletzt aktualisiert: 14.9.2025)