
Niederfrequenzverstärker "Bild-Funk-Gerät C24" für den Empfang von Bildern über Rundfunk
Datierung
1925
Hersteller
Drahtlostelegraphische und Luftelektrische Versuchsstation Gräfelfing (DVG) (1908 - 1937)
Verwendungsort
Deutschland
Material
Holz; Kunststoff; Metall
Farbe
braun
Objektmaß (b x h x t)
120 x 130 x 150 mm
Gewicht
0,5 kg
Systematik
Telegrafie/Bildtelegrafie/Bildtelegraf
Typenschild
"Bild-Funk-Gerät // Typ C24 // Nr. 328" (seitlich)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.6348
In den 1920er Jahren gab es mehrere sehr ähnliche Systeme von Bildtelegrafen, die In den 1920er Jahren gab es mehrere sehr ähnliche Systeme von Bildtelegrafen, die Bilder über normale Radios empfangen konnten, so von Otho Fulton, Max Diekmann oder Edurad Belin. Mehrere europäische Sender strahlen für einige Jahre Bilder für diese Empfänger aus.
Für den Bildempfang benötigte man einen normalen Radioempfänger, ein Gleichrichtergerät für den Anodenstrom des Schreibstiftes (1.8 mA - 2.5 mA) und den Bildschreiber selbst.
In der Sammlung gibt es eine Gruppe von Objekten zum Funkbild-Empfänger nach Max Dieckmann: Ein Funkbildschreiber (Inv.-Nr. 4.0.28664), einen Niederfrequenzverstärker (Inv.-Nr. 3.0.6348), ein Gleichrichter-Relais-Gerät (Inv.-Nr. 5.2004.111) und einen Vordruck mit einer Karte der Landeswetterwarte (Inv.-Nr. 5.2003.531).
Für den Bildempfang benötigte man einen normalen Radioempfänger, ein Gleichrichtergerät für den Anodenstrom des Schreibstiftes (1.8 mA - 2.5 mA) und den Bildschreiber selbst.
In der Sammlung gibt es eine Gruppe von Objekten zum Funkbild-Empfänger nach Max Dieckmann: Ein Funkbildschreiber (Inv.-Nr. 4.0.28664), einen Niederfrequenzverstärker (Inv.-Nr. 3.0.6348), ein Gleichrichter-Relais-Gerät (Inv.-Nr. 5.2004.111) und einen Vordruck mit einer Karte der Landeswetterwarte (Inv.-Nr. 5.2003.531).
Zitiervorschlag
Niederfrequenzverstärker "Bild-Funk-Gerät C24" für den Empfang von Bildern über Rundfunk, 1925; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.6348,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/49b99460-8961-49e2-8f79-daa01be4b56f (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)