

Pfeife, Tabakpfeife (Keramik), Erinnerung an die Militärdienstzeit in Zwickau, Nachlass Emil Fiedler, Postmitarbeiter in Sachsen, Kaiserliche Reichspost
Herstellungszeitraum
1897
Hersteller
unbekannt
Herstellungsort
Deutschland, Sachsen, Zwickau
Material
Keramik, Holz, Horn
Farbe
weiß, dunkelbraun, beige
Objektmaß (b x h x t)
50 x 215 x 20 mm
Gewicht
0,03 kg
Systematik
Kunstgewerbe/Ehren- und Erinnerungsgabe nach Anlass/Reservistenkrug, Reservistenpfeife
beschriftet
"Emil Fiedler, Andenken a. m. Dienstzeit 2. Comp. 9. Inf. Reg. No. 133 Zwickau 1895-97" (Deckeloberseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2014.1930.3
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Sachsen, Zwickau, Militär, Rauchen
Kleine Zierpfeife, bestehend aus weißem Porzellankopf mit Erinnerungsschriftzug an die 3jährige Militärdienstzeit, daran anschließend dünner 140 mm langes Holz-Verbindungsteil zum gebogenen beigen Horn-Mundstück, daran baumelt eine grünliche Schnur mit zwei gleichfarbigen Holzperlen
Zitiervorschlag
Pfeife, Tabakpfeife (Keramik), Erinnerung an die Militärdienstzeit in Zwickau, Nachlass Emil Fiedler, Postmitarbeiter in Sachsen, Kaiserliche Reichspost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.1930.3,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/45f5c33b-348e-4d78-b4ae-6a9910409fa3 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)