![Vollbild anzeigen Objekt zoomen](/collection/44bf0a1f-b7f0-4546-a6b3-e322af09447d_MEDIUM.jpg)
Modell eines Fernmeldeturms nach dem Vorbild Stuttgart Frauenkopf, um zwei Zwischenstockwerke erhöht
Datierung
1955
Bezug Darstellung
1955
Hersteller
Modellbau Richard Steinhauser
Herstellungsort
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Material
Holz; Holz/Sperrholz; Kunststoff
Farbe
grau; weiß; rot
Maßstab
1:20
Systematik
Architektur/Architekturmodelle
Übertragungstechnik/Drahtlose Übertragungstechnik/Richtfunk
Übertragungstechnik/Drahtlose Übertragungstechnik/Richtfunk
Objektart
Modell
Inventar-Nr.
4.2022.239.0
Das Modell wurde für die Postsonderschau bei der Landesausstellung Baden-Württemberg von der Firma Modellbau Richard Steinhauser in Stuttgart-Degerloch im Juni 1955 hergestellt. Holz- und Sperrholzkonstruktion, farbig mit Nitrospachtel und Nitrolack gespritzt.
1955 fand in Stuttgart unter der Bezeichnung Landesausstellung Baden-Württemberg eine große Ausstellung zur Geschichte, Gesellschaft und Kultur der früheren Landesteile Württemberg, Baden und Hohenzollern statt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auch auf einer Leistungsschau der Industrie und Wirtschaft des 1952 gegründeten neuen Bundeslandes. Die Landesausstellung wurde am 1. Juli 1955 von Bundespräsident Theodor Heuss auf dem ehemaligen Messegelände des Killesbergs eröffnet und diente der Förderung der Akzeptanz des neuen Bundeslandes.
In einem Video der Eröffnung der Landesausstellung ist der Turm gemeinsam mit einem Modell des Fernsehturms Stuttgart in einer Halle mit den Verkehrsmitteln zu sehen.
1955 fand in Stuttgart unter der Bezeichnung Landesausstellung Baden-Württemberg eine große Ausstellung zur Geschichte, Gesellschaft und Kultur der früheren Landesteile Württemberg, Baden und Hohenzollern statt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auch auf einer Leistungsschau der Industrie und Wirtschaft des 1952 gegründeten neuen Bundeslandes. Die Landesausstellung wurde am 1. Juli 1955 von Bundespräsident Theodor Heuss auf dem ehemaligen Messegelände des Killesbergs eröffnet und diente der Förderung der Akzeptanz des neuen Bundeslandes.
In einem Video der Eröffnung der Landesausstellung ist der Turm gemeinsam mit einem Modell des Fernsehturms Stuttgart in einer Halle mit den Verkehrsmitteln zu sehen.
Zitiervorschlag
Modell eines Fernmeldeturms nach dem Vorbild Stuttgart Frauenkopf, um zwei Zwischenstockwerke erhöht, 1955; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2022.239.0,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/44bf0a1f-b7f0-4546-a6b3-e322af09447d (zuletzt aktualisiert: 5.1.2025)