

Ansichtspostkarte; Fotopostkarte, Atelieraufnahme von drei Postangestellten des Postamts der Kaiserlich Deutschen Reichspost in Elberfeld in Dienstkleidung, gelaufen
Ansichtskarte
Verwendung
20.11.1910
Adressat
Fritz Dettmering, Hannover-Herrnhausen
Absender
Rudolph Carl Benn [Freund], Elberfeld
Geografischer Bezug
Deutschland; Wuppertal; Elberfeld
Laufweg
Landweg
Farbe
schwarzweiß
Material
Karton
Technik
Fotografie
Blattmaß (b x h)
89 x 140 mm
Systematik
Archivalien/Archiv MK Berlin/Bildpostkarten, Ansichtspostkarten, Gruß- und Glückwunschkarten
Markenart
Freimarke
Markentyp
Freimarke
Gesamtfrankatur
5 Pfennig
Entwertung
Kreisstegstempel mit Gitterbogen oben und unten "ELBERFELD 2 20.11.10. 4-5N."
Bildmotiv
Atelieraufnahme von drei Postangestellten
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2014.2001.2
Schlagworte
Ansichtspostkarte, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Dienstkleidung, Zusteller, Elberfeld, Wuppertal, Kragenspiegel
Der Absender der Ansichtskarte ist links im Bild zu sehen. Erkennungsmerkmal, darauf wird im handgeschriebenen Text hingewiesen, ist der offenen gelassene Knopf an der Jacke.
Bei dem Absender der Karte handelt es ich um Rudolph Carl Benn, geb. 08.06.1892, aus Elberfeld. Er entstammt einer Familie mit mehreren Postangstellten. Sein Vater, Rudolf Friedrich Ludwig Benn, war von Beruf Briefträger ebenso einer seiner Brüder. Eine Tochter von Rudolf Carl Benn (Hildegard) war ebenfalls im Postdienst als Telefonistin tätig.
Im später Berufsleben war Rudolf Carl Behm als Bankbeamter angestellt.
Bei dem Emfänger handelt es sich um den Postboten Friedrich (Fritz) Dettmering. Dieser wurde am 06.11.1890 in Schloß-Ricklingen (heute Stadtteil von Garbsen) geboren. Am 10.03.1917 meldete er sich zum Militärdienst ab. Zuletzt war er in Hannover, Entenfangweg 14, gemeldet.
Am 27.10.1917 wurde Friedrich Dettming für tot erklärt.
Bei dem Absender der Karte handelt es ich um Rudolph Carl Benn, geb. 08.06.1892, aus Elberfeld. Er entstammt einer Familie mit mehreren Postangstellten. Sein Vater, Rudolf Friedrich Ludwig Benn, war von Beruf Briefträger ebenso einer seiner Brüder. Eine Tochter von Rudolf Carl Benn (Hildegard) war ebenfalls im Postdienst als Telefonistin tätig.
Im später Berufsleben war Rudolf Carl Behm als Bankbeamter angestellt.
Bei dem Emfänger handelt es sich um den Postboten Friedrich (Fritz) Dettmering. Dieser wurde am 06.11.1890 in Schloß-Ricklingen (heute Stadtteil von Garbsen) geboren. Am 10.03.1917 meldete er sich zum Militärdienst ab. Zuletzt war er in Hannover, Entenfangweg 14, gemeldet.
Am 27.10.1917 wurde Friedrich Dettming für tot erklärt.
Zitiervorschlag
Ansichtspostkarte; Fotopostkarte, Atelieraufnahme von drei Postangestellten des Postamts der Kaiserlich Deutschen Reichspost in Elberfeld in Dienstkleidung, gelaufen, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2014.2001.2,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/43a89328-305f-4876-b2f9-41cfa7f9a5a5 (zuletzt aktualisiert: 20.4.2025)