
Architekturteil, Türgriff, Landespostdirektion Berlin (Dernburgstraße 50), Deutsche Bundespost
Türdrücker
Herstellungszeitraum
1928
Hersteller
unbekannt
Benutzer
Deutsche Bundespost, Landespostdirektion Berlin (1954 - 1990)
Verwendungsort
Berlin
Material
Metall, Messing
Farbe
goldfarben, silberfarben
Gewicht
0,87 kg
Objektmaß (b x h x t)
190 x 120 x 55
Systematik
Architektur/Architekturteile, Bau- und Konstruktionsteile
Beschriftung
keine
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2019.685
Schlagworte
Architektur, Oberpostdirektion, Berlin, Deutsche Reichspost, Referenzobjekt
Das denkmalgeschütze ehemalige Oberpostdirektionsgebäude wurde 1925 bis 1928 nach Plänen von Oberpostbaurat Willy Hoffmann errichtet. Es ist anzunehmen, dass der hier vorliegende - und noch bis 2019 benutzte - Türdrücker zur Originalgebäudeeinrichtung gehörte und vermutlich 1928 hergestellt wurde. Der Türgriff gehörte zu einer Tür des Präsidenten-Besprechungsraums, der gerundete silberfarbene Griff war außen angebracht, der eckige messingfarbene steckte an der Innenseite der Tür zum Besprechungsraum.
Zitiervorschlag
Architekturteil, Türgriff, Landespostdirektion Berlin (Dernburgstraße 50), Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2019.685,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/42cc4596-e798-4c6b-8d07-5a47db895662 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)