
Fotografie; Modell von Sendeanlagen und eines Fernsehturms in der Ausstellungseinheit "Sender und Senderöhren" in der Wechselausstellung "Ausgewählte Exponate der Entwicklung des Nachrichtenwesens" des Postmuseums der DDR in Berlin
Sonderausstellung des Postmuseums der DDR
Datierung
12.1988
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Berlin/Ost, Deutschland (DDR)
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Blattmaß (b x h)
168 x 129 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
MPF Postmuseum Berlin (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.120
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Ausstellungswesen, Sonderaustellung, Sendetechnik, Funktechnik, Modell, Berlin/Ost, Postmuseum der DDR
Am 18.12.1987 wurde der zweite Bauabschnitt des in der Rekonstruktion befindlichen Postmuseum der DDR als Dauerausstellung eröffnet. Im bereits wiedereröffenten Teil wurde nach der Wechselausstellung "Berlin auf Briefmarken und Münzen" eine Ausstellung über die Entwicklung des Nachrichtenaustausches aus der Bronzezeit bis zur Gegenwart unter dem Titel "Ausgewählte Exponate der Entwicklung des Nachrichtenwesens" gezeigt.
Zitiervorschlag
Fotografie; Modell von Sendeanlagen und eines Fernsehturms in der Ausstellungseinheit "Sender und Senderöhren" in der Wechselausstellung "Ausgewählte Exponate der Entwicklung des Nachrichtenwesens" des Postmuseums der DDR in Berlin, 12.1988; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.120,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/42933554-bb4a-4530-9776-0240ed007547 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)