Hersteller
Siemens & Halske AG (1897 - 1966)
Verwender
Deutsche Reichspost (1918 - 1945)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Verwendungsort
Deutschland
Material
Holz; Metall; Isolierstoff
Objektmaß (b x h x t)
2250 x 2215 x 1165 mm
Systematik
Telefonvermittlung/Handvermittlung/Glühlampenschränke aus Fernsprechämtern
Firmenschild
[Siemens & Halske] (auf Rahmen, Rückseite)
Stempel
"RTV 23.09.26" (Vorderseite)
Bis zu drei Frauen arbeiten an einem solchen Vermittlungsschrank mit 10.000 Anschlussklinken. Prüfen, verbinden, trennen, ins Gespräch hineinhören – Ohren, Augen und Hände der Fräuleins sind ständig gefordert.
Das Vielfachfeld ermöglicht im Idealfall, alle Anschlüsse eines Amtes von jedem Platz aus zu bedienen. Dieser Schrank diente als "B-Platz" als Verlängerungsplatz zu einem "A-Platz", um ein Amt mit einem anderen Amt zu verbinden. Wenn ein Anrufer den Hörer abnahm und die Verbindung mit dem Vermittlungsamt aufnahm, landete er zunächst am "A-Platz", nannte dort die Nummer, mit der er verbunden werden wollte. Der "A-Platz" stellte das Gespräch zum "B-Platz" durch und nannte der dortigen Vermittlungskraft auch die gewünschte Verbindung, beispielsweise "Leitung 23 auf 7588". Die Vermittlungskraft stellte dann die Verbindung her.
Zitiervorschlag
Vielfachumschalter "ZB 11" als B-Platz für 10 000 Anschlüsse und Platz für drei Vermittlungskräfte, 23.09.1926; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.3871,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3d885c8c-5d45-4362-bc49-acf33adc3bae (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)