
Karteikasten, verwendet bei der Deutsche Bundespost in Schleswig-Holstein
Datierung
um 1955
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Schleswig-Holstein; Holstein; Lensahn; Dahme
Material
Holz
Farbe
hellbraun
Objektmaß (b x h x t)
175 x 90 x 400
Gewicht
0,78 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Ablage und Registratur/Karteien
Aufkleber
"Postdienstpaket ohne Paketkarte, Postsache, Absender Oberpostdirektion Kiel, an Postamt Lensahn (Ostholst.)" und darunter "Dahme" (Unterseite)
Beschriftung
00 P 67/6 (innen)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2020.1083
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Schleswig-Holstein, Holstein, Dahme/Holstein, Lensahn, Büroausstattung, Kartei, Archivwesen
Der Karteikasten wurde in den 1950er Jahren der Oberpostdirektion in Kiel, Referat IV D 3, an das Postamt in Lensahn in Ostholstein geschickt und dann anscheinend weiter nach Dahme in Ostholstein geschickt. Im Jahr 2000 übernahm die Museumsstiftung das Exponat vom Postamt Dahme.
Zitiervorschlag
Karteikasten, verwendet bei der Deutsche Bundespost in Schleswig-Holstein, um 1955; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2020.1083,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3d5a610d-b092-48cd-88fc-14fb05e3ef91 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)