Entwickler
International Business Machines Co. (IBM) (gegr. 1911)
Hersteller
Mitsubishi Electric Corporation (gegr. 1921)
Vertrieb
BellSouth Cellular Corp. / Bellsouth Mobility LLC (1983 - 2004)
Geografischer Bezug
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Material
Kunststoff/Plastik
Objektmaß (b x h x t)
6,1 x 28,5 x 4 cm (mit Antenne)
Objektmaß (b x h x t)
6,1 x 20,5 x 4 mm (ohne Antenne)
Gewicht
558 g (nur Smartphone)
Systematik
Mobiltelefonie/digitale Mobiltelefonie/Smartphones, Mobiltelefone mit Internetzugang
Beschriftung
"Simon // From BELLSOUTH // Designed by IBM" (Vorderseite, unten)
Inventar-Nr.
4.2016.355.1
Der IBM Simon erinnert durch seinen großen Touchscreen stark an ein modernes Smartphone. Auch war die Telefon-Funktion durch kleine Programme erweiterbar, die an heutige Apps denken lassen. Ohne eine Kabelverbindung ließen sich die erweiterten Funktionen allerdings nicht nutzen und der digitale Communicator reduzierte sich zum Mobiltelefon; zum Abrufen von E-Mails beispielsweise musste Simon per Kabel ans Telefonnetz angeschlossen werden. Erst 1996 führte Nokia mit dem Nokia 9000 Communicator das erste internetfähige Mobiltelefon ein, dessen voller Funktionsumfang unterwegs einsetzbar war.
Zitiervorschlag
Personal Digital Communicator "Simon", ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2016.355.1,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3bcdbef6-f8d6-4918-8f01-767b8b435217 (zuletzt aktualisiert: 5.10.2024)