

Waage, Briefwaage bis 500 g, Gleicharmige Balkenwaage der Kaiserlichen Reichspost und der Deutschen Reichspost
Herstellungszeitraum
um 1910
Verwendung
1912 - 1946
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Westfalen, Deutschland
Material
Metall
Farbe
kupferfarben, messingfarben, dunkelgrau
Objektmaß (b x h x t)
300 x 435 x 130 mm
Gewicht
1,71 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)/Waagen/Briefwaagen
Aufkleber
"Eigentum der OPD 44 Münster" (Unterseite Standplatte und Unterseite rechte Waagschale)
eingeprägt
"640" (Vorderseite der Haltestange)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2024.3409
Schlagworte
Briefwaage, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Deutsche Reichspost
In den Wiegebalken sind die folgenden Eichstempel eingeschlagen, da sie die Jahresendzahl angeben, ist die Nutzungsdauer gut zu ermitteln:
12, 15, 17, 19, 22, 27, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 46.
Die Waage stammt aus der postgeschichtlichen Sammlung der Oberpostdirektion Münster, eine Nutzung im Bereich Westfalen ist daher wahrscheinlich.
12, 15, 17, 19, 22, 27, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 46.
Die Waage stammt aus der postgeschichtlichen Sammlung der Oberpostdirektion Münster, eine Nutzung im Bereich Westfalen ist daher wahrscheinlich.
Zitiervorschlag
Waage, Briefwaage bis 500 g, Gleicharmige Balkenwaage der Kaiserlichen Reichspost und der Deutschen Reichspost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2024.3409,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/3bafbecf-cf53-4ed1-87e1-ea2b372090e2 (zuletzt aktualisiert: 20.4.2025)