Hersteller
Crypto AG (gegr. 1952)
Konstrukteur
Boris Hagelin (1892 - 1983)
Warenzeichen
Hagelin-Cryptos
Herstellungsort
Zug, Schweiz
Material
Metall; Kunststoff
Objektmaß (b x h x t)
22 x 10 x 14 cm
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Verschlüsselungsmaschinen/Mechanische Chiffriermaschinen
Beschriftung
"CRYPTO AG ZUG Switzerland Type CX - 52 Series D, No 34314"
Nach dem Erfolg Verschlüsselungsmaschinen vom Typ Hagelin C-38 und der darauf aufbauenden amerikanischen M-209 entwickelte der schwedisch-schweizerische Kryptologe Boris Hagelin nach dem Krieg ein verbessertes Modell, die C-52 bzw. CX-52. Die von der Crypto AG im Jahre 1952 vorgestellte Maschine war eine der erfolgreichsten mechanischen Verschlüsselungsmaschinen überhaupt. Sie wurde in mehr als 60 Länder verkauft und war zweifellos die bekannteste und populärste Chiffriermaschine in der Zeit des Kalten Krieges. Die CX-52 wurde in verschiedenen Varianten hergestellt und blieb über Jahrzehnte im Einsatz. Die letzten Reservemaschinen wurden erst in den 1990er Jahren ausgemustert.
Die CX-52 entstammt der letzten Generation von mechanischen Chiffriermaschinen. Dank einer einfachen, aber brillanten Konstruktion hatte diese rein mechanische Maschine einen riesigen Schlüsselraum und eine heute noch beeindruckende kryptografische Stärke. Die CX-52 verfügt über austauschbare und konfigurierbare Rotoren, die mit variablen Mitnehmern eines Stangenkorbs zusammenwirken. So erreichte die CX-52 eine Periode von 2.756.205.443 Buchstaben und über 4,13 x 10 hoch 99 mögliche Schlüssel. Bei sorgfältiger Ausnutzung aller möglichen Einstellungen ermöglicht die CX-52 selbst im Computerzeitalter noch eine starke Verschlüsselung. Bis heute ist keine Entschlüsselung eines mit einer CX-52 verschlüsselten Textes gelungen, die sich allein auf die Kryptoanalyse des verschlüsselten Textes stützen musste.
Zitiervorschlag
Chiffriermachine "Hagelin CX-52", 1952; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2010.797,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/35a7ea27-046e-4c78-acb8-48a84e936aa9 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)