
Fotografie, Gruppenaufnahme von Telegrammzusteller der Deutschen Bundespost vor dem Telegrafenamt Hamburg, Niedernstraße 10
Datierung
1949 - 1950
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Altstadt, Hamburg, Deutschland (BRD)
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Technik
Fotografie; Papierabzug
Bildmaß (b x h)
100 x 70 mm
Blattmaß (b x h)
104 x 74 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
mit Bleistift
Niedernstr. ca. 1949/50 (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2013.1002.7
Schlagworte
Deutsche Post, Hamburg, Telegrafenamt, Eilzusteller, Telegrammzustellung, Architektur, Denkmalschutz, Fahrrad, Kraftrad, Dienstkleidung
Die Dienstkleidung der Telegrammzusteller zeigt deutlich Unterschiede. Ganz rechts trägtder Zusteller mit der Schirmmütze (ohne Abzeichen) anscheinend eine Vorkriegsjacke mit Kragenspiegeln. Links neben ihm trägt der junge Mann keine Mütze und eine Atmbinde als Provisorium für die fehlende Dienstjacke. Die drei Zusteller links außen tragen anscheind ausschließlich Privatkleidung und auch keine Mütze, dazu eine Bauchtasche.
Das 1924-1926 erbaute Hamburger Fernmeldeamt in der Niedernstraße 10 wurde im Stil des Klinkerexpressionismus entworfen und steht unter Denkmalschutz.
Das 1924-1926 erbaute Hamburger Fernmeldeamt in der Niedernstraße 10 wurde im Stil des Klinkerexpressionismus entworfen und steht unter Denkmalschutz.
Zitiervorschlag
Fotografie, Gruppenaufnahme von Telegrammzusteller der Deutschen Bundespost vor dem Telegrafenamt Hamburg, Niedernstraße 10, 1950; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2013.1002.7,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/34c5032f-444b-4141-8d2e-ba625bfd7aad (zuletzt aktualisiert: 19.10.2025)