
Verschlüsselungsgerät "SB 490/1" zum Vocoder "Elcrovox 1-0"
Ersteinführung
ab 1966
Auftraggeber
Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCh) (1956 - 1989)
Verwendungsort
Bonn, Deutschland
Material
Metalle, Kunststoff
Farbe
grau, silberfarben, schwarz
Objektmaß (b x h x t)
615 x 430 x 280 mm
Gewicht
ca. 30 kg
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Sprachverschlüsselung/Sprachverschlüsselungsgeräte
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2012.1133
"Elcrovox 1" ist das erste deutsche Gerät zur Verschleierung von Sprachnachrichten. Es ist eine Kombination aus dem Sprachcodierer "VOC 490" und dem Schlüsselgerät "SB 490" und wurde 1966 von der Zentralstelle für Chiffrierwesen (ZfCH) als Kopie des bereits 1961 eingeführten amerikanischen Systems bestehend aus "HY-2" und "KG-13" gebaut. "Elcrovox 1" wurde bis in die 1970er Jahre für die Kommunikationssicherheit zwischen dem Auswärtigen Amt und den Botschaften benutzt.
Zitiervorschlag
Verschlüsselungsgerät "SB 490/1" zum Vocoder "Elcrovox 1-0", ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2012.1133,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/335a4b53-19a8-4b92-a8ae-6762c61dcf3b (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)