

Rechenmaschine, Olympia ADE D11, Fernmeldeschule der Oberpostdirektion Frankfurt am Main
Datierung
1950er Jahre / 1960er Jahre
Hersteller
Olympia Werke AG [AEG Olympia] (1954 - 1987)
Verwendungsort
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
cremeweiß
Objektmaß (b x h x t)
250 x 200 x 390 mm (mit Kabel rückseitig)
Gewicht
10 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen
Aufkleber
"2 S 2 45 677 HV" [blauer Kunststoffklebestreifen mit eingeprägten Zahlen und Buchstaben] (oben)
Seriennummer
"199.060", "245677" (innen hinten links)
Firmenlogo
"Olympia" [geschwungener Schriftzug aus Kunststoff, vorne silberfarben angemalt)] (Vorderseite mittig)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.1916
Schlagworte
Rechenmaschine, Hessen, Frankfurt/Main, Ausbildungswesen, Fernmeldeschule, Deutsche Bundespost
Die Rechenmaschine wurde vor 2005 von der ehemaligen Fernmeldeschule der Oberpostdirektion Frankfurt am Main übernommen.
Zitiervorschlag
Rechenmaschine, Olympia ADE D11, Fernmeldeschule der Oberpostdirektion Frankfurt am Main, 1950er Jahre / 1960er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.1916,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/31d7588f-41fa-4000-84fb-a8dc7d94d239 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)