
Abbindemaschine, Transorma, im Einsatz für die Deutsche Post der DDR
Herstellungszeitraum
um 1940
Hersteller
Transorma BSM
Benutzer
Deutsche Post der DDR (1949 - 1990)
Zulieferfirma
VEB Avanti Dresden
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Metall
Farbe
dunkelgrün
Objektmaß (b x h x t)
660 x 1160 x 440 mm
Gewicht
130 kg
Systematik
Geldverkehr/Geldbearbeitung/Einrichtungen zum Bündeln und Rollen sowie Beutelnähmaschinen
Schild
"Patent angemeldet Nr. 41.631 XII 81C" (vorne links)
Firmenschild
mit Seriennummer "1007209" und "No. 44712" (vorne rechts)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.574
Schlagworte
Abbindemaschine, Deutsche Post der DDR, Kriegsbeute, Berlin
Ein ehemaliger Ingenieur der Deutschen Post der DDR, berichtete am 25. April 2017 im Depot des Museums für Kommunikation Berlin, dass sein Meister beim Hauptpostamt (HPA) 4 am Nordbahnhof (Berlin Ost) berichtet habe, diese alten Transorma-Abbindemaschinen seinen "Kriegsbeute" (im Mai 1940 Besetzung der Niederlande durch die Wehrmacht) und seit circa 1940 bei der Deutschen Reichspost im Einsatz gewesen. Es könnte sich auch bei diesem Gerät um ein eine derartige "Kriegsbeute" gehandelt haben, die dann später mit DDR-Technik nachgerüstet wurde. Der ehemalige Ingenieur erzählte weiter, dass im HPA 4 am Nordbahnhof im Keller drei alte Transorma-Abbindemaschinen gestanden hätten, die dann in den 1960er von der Staatssicherheit beansprucht wurden und im 3. Stock des Gebäudes zum Einsatz kamen.
Zitiervorschlag
Abbindemaschine, Transorma, im Einsatz für die Deutsche Post der DDR, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.574,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/313c07d9-e7ba-487e-a9af-219035bf969d (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)