
Fotografie, Mitarbeiterin der deutschen Post der DDR bei der Einbringung einer Paketsendung/Postmietbehälter in eine Paketzustellfachanlage
Zustellfachanlage der Deutschen Post der DDR; Paketzustellung über Paketzustellanlage
Foto aufgenommen
16.09.1968
Fotograf
Ihde
Geografischer Bezug
Schwerin; Mecklenburg-Vorpommern; Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie
Blattmaß (b x h)
106 x 127 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2006.2776
Schlagworte
Paket, Frauen im Postdienst, Paketzustellanlage, Dienstkleidung, Deutsche Post der DDR, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Postmietbehälter, Postassistent, Paketzustellung
Bildtext:
"Schwerin: Vereinfachter Zustelldienst der Post
Pakete und Päckchen werden künftig den Empfängern über Automaten zugestellt. Ein derartiger Versuch der Schweriner Post seit dem 1.7.68 in der Weststadt und seit dem 1.9. in einem weiteren Zustellbezirk ist gelungen. Täglich werden die Pakete und Päckchen von der Deutschen Post zu den Paketzustellfachanlagen gefahren und wie hier von der Obersaaistentin Gudrun Pszolla in die Automaten gelegt."
"Schwerin: Vereinfachter Zustelldienst der Post
Pakete und Päckchen werden künftig den Empfängern über Automaten zugestellt. Ein derartiger Versuch der Schweriner Post seit dem 1.7.68 in der Weststadt und seit dem 1.9. in einem weiteren Zustellbezirk ist gelungen. Täglich werden die Pakete und Päckchen von der Deutschen Post zu den Paketzustellfachanlagen gefahren und wie hier von der Obersaaistentin Gudrun Pszolla in die Automaten gelegt."
Zitiervorschlag
Fotografie, Mitarbeiterin der deutschen Post der DDR bei der Einbringung einer Paketsendung/Postmietbehälter in eine Paketzustellfachanlage, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2006.2776,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2d49cd00-b069-493e-b56d-dbd322c535ea (zuletzt aktualisiert: 27.4.2025)