
Fernsprechtischapparat, erster deutscher Tischapparat mit Telefonhörer ("Mikrotelefon")
Datierung
1887
Hersteller
Mix & Genest AG Telephon- und Telegraphenwerke (1879 - 1958, ab 1889 AG)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Holz; Metall; Textil
Farbe
braun; schwarz
Objektmaß (b x h x t)
300 x 240 x 220 mm
Gewicht
3,55 kg
Gewicht
0,832 kg (Mikrotelefon)
Systematik
Drahtgebundene Telefonie/Ortsbatterie- (OB-) Telefonapparate ohne Wählvorrichtung/OB-Tischfernsprecher
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.27913
Bis 1886 sind Mikrofon und Hörer stets zwei getrennte Bauteile. Die Erfindung des modernen Telefonhörers, der beides vereint, revolutioniert den Apparatebau. Die Berliner Firma Mix & Genest baut 1887 den ersten Tischapparat für den deutschen Markt.
Zitiervorschlag
Fernsprechtischapparat, erster deutscher Tischapparat mit Telefonhörer ("Mikrotelefon"), 1887; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.27913,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2b81c6fc-5cc3-484c-8e85-3334d04595b0 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)