Modell der Berliner Straßen-Post/ Güterpostwagen mit Oberlicht
Bezug Darstellung
					1889 - 1900
				Kopie/Modell hergestellt
					1980er Jahre
				Hersteller
					unbekannt
				Geografischer Bezug
					Berlin, Deutschland
				
				Material
						Metall, Holz, Glas
					Farbe
						gelb, braun
					Objektmaß (b x h x t)
						700 x 550 x 250 mm
					Gewicht
						5 kg
					Maßstab
						
					Systematik
					
						Spielzeug/Spielzeug- und Sammlermodelle/Modell-Kutsche
					 
					
						Aufschrift
					
					
						"STRASSEN-POST." (beidseitig)
					
					
						Aufkleber
					
					
						"MPK 1.323.1.0014" (stark verblichen) (Unterseite)
					
			Objektart
                Modell
            Inventar-Nr.
                3.0.1368
            Schlagworte
                
					Modell, Kaiserlich Deutsche Reichspost, Kutsche
				
            "Straßenposten wurden am 1.11.1889 in Berlin zur Verbesserung des Stadtbriefverkehrs eingerichtet. Es waren zweispännige, mit Stempel-, Verteil- und Verpackungseinrichtung sowie mit Briefkasten ausgerüstete Wagen, in denen ein oder zwei Beamte während der Fahrt die bei den Stadtpostanstalten oder durch den Wagenbriefkasten aufgelieferten Stadtbriefe nach den Zustellpostämtern verteilen und diesen unmittelbar oder durch anschließende Straßenposten zuführten. (...)  Am 1.4.1900 (...) wieder aufgehoben." 
(Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, S. 698/699)
Das Modell war in der Dauerausstellung des West-Berliner Postmuseums ausgestellt.
            (Handwörterbuch des Postwesens, Frankfurt/ Main 1953, S. 698/699)
Das Modell war in der Dauerausstellung des West-Berliner Postmuseums ausgestellt.
Zitiervorschlag
                Modell der Berliner Straßen-Post/ Güterpostwagen mit Oberlicht, 1890; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1368, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/29fe7c3a-6a1b-4fcd-b536-98b8ff699d96 (zuletzt aktualisiert: 2.11.2025)