
Brustbild der Postexpeditorin Anna Rächl
Datierung
1826
Maler
Lorenz Hillebrand (*1803)
Bezug Darstellung
Königlich Bayerische Post (1806 - 1918)
Bezug Darstellung
Anna Rächl (tätig um 1826)
Geografischer Bezug
Bayern
Farbe
schwarz; rot
Material
Farbe/Ölfarbe; Holz; Textil/Leinen
Technik
Ölmalerei
Rahmenmaß (b x h x t)
745 x 835 x 35 mm
Bildmaß (b x h)
638 x 735 mm
Gewicht
3,7 kg
Systematik
Kunst/Malerei/Gemälde
Signatur
L.Hillebrand, fecit et pinxit 1826 (unten rechts)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
5.2002.417
Der Maler ist vermutlich identisch mit Lorenz Hillebrand (geb. 1803 in Neuötting), Er hat ab 1821 an der Münchner Akademie der bildenden Künste studiert.
Das Ölportrait von 1826 zeigt eine Postexpeditorin (Anna Rächl) bei der Arbeit. Sie ist dem Betrachter zugewandt und hält in der linken Hand einen Brief, den sie gerade vom Schreibtisch, auf dem weitere Briefe zu sehen sind, genommen zu haben scheint.
Das Ölportrait von 1826 zeigt eine Postexpeditorin (Anna Rächl) bei der Arbeit. Sie ist dem Betrachter zugewandt und hält in der linken Hand einen Brief, den sie gerade vom Schreibtisch, auf dem weitere Briefe zu sehen sind, genommen zu haben scheint.
Zitiervorschlag
Brustbild der Postexpeditorin Anna Rächl, 1826; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 5.2002.417,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/2014f57c-a7fe-43a9-bc47-28be858ec176 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)