
Fotografie; Portätaufnahme des Postexpeditors der Königlich bayerischen Post in Lohr/Main, Aloys Bibel
Vorlage
um 1890
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland; Bayern; Lohr/Main
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
127 x 178 mm
Systematik
Fotografien
Objektart
Reproduktion
Inventar-Nr.
3.2011.3538
Schlagworte
Königlich bayerische Post, Beamtenwesen, Postamt, Lohr am Main
Aloys Bibel (1845 - 1903), Vater von Johann (Hans) Bibel
"Verfügung Nr. 83 Aenderungen in der Bezeichnung der Königlich Bayerischen Post= und Telegraphenbehörden, 11. November 1898.
Nach einer Mitteilung der Königlich Bayerischen Postverwaltung führt die 'Direction der Königlich Bayerischen Posten und Telegraphen' jetzt die Bezeichnung 'Generaldirection der k. b. Posten und Telegraphen'. Die Vorsteher der Bezirksbehörden (Oberpostämter) werden als Oberpostamts=Directoren bezeichnet.
Die Königlich Bayerischen Postanstalten werden in Postämter I., II. und III. Klasse und Postagenturen eingetheilt. (...) Die Vorsteher der Postämter I.Klasse heißen 'Postamts=Directoren', die Vorsteher der Telegraphen= und Telephonämter 'Telegraphenamts=Directoren' und 'Telephonamts=Direktoren', die Vorsteher der Postämter II.Klasse 'Postmeister' und die Vorsteher der Postämter III.Klasse 'Expeditoren'."
(Amts-Blatt des Reichs- Postamts, Nr. 59, 8. November 1898, Seite 341)
Literatur: Werner Zwießler, 150 Jahre Post in Lohr am Main, in: Fränkische Postgeschichtsblätter, Nr. 35, August 1984, S. 71-82
"Verfügung Nr. 83 Aenderungen in der Bezeichnung der Königlich Bayerischen Post= und Telegraphenbehörden, 11. November 1898.
Nach einer Mitteilung der Königlich Bayerischen Postverwaltung führt die 'Direction der Königlich Bayerischen Posten und Telegraphen' jetzt die Bezeichnung 'Generaldirection der k. b. Posten und Telegraphen'. Die Vorsteher der Bezirksbehörden (Oberpostämter) werden als Oberpostamts=Directoren bezeichnet.
Die Königlich Bayerischen Postanstalten werden in Postämter I., II. und III. Klasse und Postagenturen eingetheilt. (...) Die Vorsteher der Postämter I.Klasse heißen 'Postamts=Directoren', die Vorsteher der Telegraphen= und Telephonämter 'Telegraphenamts=Directoren' und 'Telephonamts=Direktoren', die Vorsteher der Postämter II.Klasse 'Postmeister' und die Vorsteher der Postämter III.Klasse 'Expeditoren'."
(Amts-Blatt des Reichs- Postamts, Nr. 59, 8. November 1898, Seite 341)
Literatur: Werner Zwießler, 150 Jahre Post in Lohr am Main, in: Fränkische Postgeschichtsblätter, Nr. 35, August 1984, S. 71-82
Zitiervorschlag
Fotografie; Portätaufnahme des Postexpeditors der Königlich bayerischen Post in Lohr/Main, Aloys Bibel, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.3538,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/1d695323-ef9e-4f63-8d9d-05226933758d (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)