

Niederfrequenzverstärker mit drei Röhren vom Typ "EV 192 e"
Datierung
1917 - 1918
Hersteller
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH System Telefunken (1903 - 1923)
Benutzer
Kaiserliche Reichspost, Haupttelegrafenamt (HTA) (1875 - 1918)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Glas; Holz; Keramik/Porzellan; Kunststoff; Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
30,5 x 29,3 x 9 cm
Gewicht
4,83 kg
Systematik
Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Verstärker für Funkempfänger
Seriennummer
10736 (Vorderseite)
Beschriftung
"HTA // 274" (oben)
Beschriftung
"HTA // 37" (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2019.808
Zitiervorschlag
Niederfrequenzverstärker mit drei Röhren vom Typ "EV 192 e", um 1918; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2019.808,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/181deb56-f07b-4acd-836f-7bd916321383 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)