

Postbeutel, Deutsche Post (West), französische Besatzungszone, "Deutsche Post Franz. Zone"
Herstellungszeitraum
1945 - 1949
Hersteller
unbekannt
Auftraggeber
Deutsche Post (westliche Besatzungszonen), Französische Besatzungszone (1945 - 1949)
Historische Ortsbezeichnung
Französische Besatzungszone, Deutschland
Material
Textil/Leinen (grob, Natur)
Farbe
beigebraun
Objektmaß (b x h x t)
700 x 1060 mm
Gewicht
0,63 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Beutel
beschriftet
"Deutsche Post // Franz. Zone" (einseitig)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.2487
Schlagworte
Frankreich, Besatzungszone, Deutsche Post, Postbeutel, National, Französische Besatzungszone
Zur französischen Besatzungszone gehörten die Oberpostdirektionen Freiburg (Breisgau), Koblenz, Neustadt (Weinstraße), Trier und Tübingen. Das Saarland mit der Oberpostdirektion Saarbrücken wurde wirtschaftlich gesondert behandelt.
Zum 1. April 1950 erhielt die Bundesverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen die Bezeichnung Deutsche Bundespost.
Zum 1. April 1950 erhielt die Bundesverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen die Bezeichnung Deutsche Bundespost.
Zitiervorschlag
Postbeutel, Deutsche Post (West), französische Besatzungszone, "Deutsche Post Franz. Zone", ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2487,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/1666fd3a-2559-454b-9c08-d4e6a66e7b91 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)