Fotografie, Eilzusteller der Deutschen Reichspost in Dienstkleidung mit Fahrrad vor dem kriegsbeschädigten Fernsprechamts 1 in Hamburg, Averhoffstraße Ecke Schrötterringkweg
Datierung
um 1944
Reichspostdirektion Hamburg, Bildstelle (1934 - 1947)
Geografischer Bezug
Hamburg, Deutschland
Material
Papier/Fotopapier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie/Papierabzug
Bildmaß (b x h)
128 x 86 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
mit Bleistift
"VStW Averhoffstraße" (Rückseite)
Objektart
Reproduktion
Inventar-Nr.
3.2025.1476
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Postgebäude, Hamburg, Fernmeldeamt, 2. Weltkrieg, Eilzusteller, Fahrrad, Dienstkleidung, Stiefel, Kragenspiegel, Postschaffner
Die Fotoaufnahme vor einer Einrichtung der Deutschen Arbeitsfront (DAF) in Hamburg dokumentiert mit verschiedenen Aspekten die Spätphase des Zweiten Weltkrieges. Drei ältere Männer sind zu sehen, von denen einer als Zusteller für die Reichspost tätig ist. Vor die Lampe seines Fahrrades wurde anscheinend ein Verdunkelungsschirm/ eine Tarnblende gesteckt, durch die nur noch einen kleinen Lichtstrahl dringt. Hamburg wurde im Sommer 1943 durch schwere Luftangriffe getroffen, der Haufen gereinigter und gestapelter Trümmersteine im Hintergrund und der Sandhaufen rechts könnten darauf verweisen.
Der Zusteller trägt am Kragen seiner Lederjacke einen Kragenspiegel mit zwei Sternen für Postschaffner.
Der Zusteller trägt am Kragen seiner Lederjacke einen Kragenspiegel mit zwei Sternen für Postschaffner.
Zitiervorschlag
Fotografie, Eilzusteller der Deutschen Reichspost in Dienstkleidung mit Fahrrad vor dem kriegsbeschädigten Fernsprechamts 1 in Hamburg, Averhoffstraße Ecke Schrötterringkweg, um 1944; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2025.1476,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/158ae95a-2ed4-4a04-b8ac-f682a714c8ff (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)