
Posthausschild, Bayern, Postverwaltung Eichstädt (Eichstätt), Pfahlstraße 2/ Ecke Residenzstraße
Datierung
1841 - 1876
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Eichstätt, Bayern, Deutschland
Material
Metall/Eisen
Farbe
schwarz; braun
Objektmaß (b x h x t)
820 x 590 x 5 mm
Gewicht
3,3 kg
Systematik
Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
Beschriftung
"Königliche Postverwaltung // Eichstädt" (Vorderseite )
Aufkleber
"0918", "OPD Nürnberg - Postmuseum // Posthausschild 'Königliche // Postverwaltung Eichstätt' // 1850" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
5.2003.329
Schlagworte
Königlich bayerische Post, Posthausschild, Eichstätt (Bayern), Bayern, Verkehrsmuseum Nürnberg
"Ovales Schild. Aelteres Königliches Wappen auf schwarzem Grund. Inschrift: Königliche Postverwaltung Eichstätt."
(Amtlicher Führer durch die Sammlungen des Kgl. Bayerischen Verkehrsmuseums in Nürnberg, Juli 1907, Seite 265)
"(...) Nachdem der Postmeister Georg von Handel 1808 die Eichstätter Post abgegeben hatte, wurde sie unter seinem Nachfolger Johann Baptist Bachmaier in das vom bayerischen Staat um 3520 Gulden käuflich erworbene Anwesen Pfahlstraße 2/ Ecke Residenzstraße, das Vizedom- und Chorvikar Veltheimsche Haus, verlegt. In diesem Hause verblieb die Eichstätter Postverwaltung, die im Zuge der Neuorganisation des bayerischen Postwesens 1898 in ein Postamt II. Klasse umgewandelt wurde, 95 Jahre.
(...)" (Oskar Benl, Die Geschichte der 250jährigen Post in Eichstätt (Bay), in:
Fränkische Postgeschichtsblätter, Nr. 8, Dezember 1958, S. 1-4).
(Amtlicher Führer durch die Sammlungen des Kgl. Bayerischen Verkehrsmuseums in Nürnberg, Juli 1907, Seite 265)
"(...) Nachdem der Postmeister Georg von Handel 1808 die Eichstätter Post abgegeben hatte, wurde sie unter seinem Nachfolger Johann Baptist Bachmaier in das vom bayerischen Staat um 3520 Gulden käuflich erworbene Anwesen Pfahlstraße 2/ Ecke Residenzstraße, das Vizedom- und Chorvikar Veltheimsche Haus, verlegt. In diesem Hause verblieb die Eichstätter Postverwaltung, die im Zuge der Neuorganisation des bayerischen Postwesens 1898 in ein Postamt II. Klasse umgewandelt wurde, 95 Jahre.
(...)" (Oskar Benl, Die Geschichte der 250jährigen Post in Eichstätt (Bay), in:
Fränkische Postgeschichtsblätter, Nr. 8, Dezember 1958, S. 1-4).
Zitiervorschlag
Posthausschild, Bayern, Postverwaltung Eichstädt (Eichstätt), Pfahlstraße 2/ Ecke Residenzstraße, 1841 - 1876; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 5.2003.329,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/111fe70d-99cb-419c-b859-adaf82773a71 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)