
verbotene Überwachungskamera "C900B Color Bear" mit Stimmaktivierung und drahtloser Fernsehbildübertragung
Herstellungszeitraum
2003 - 2005
Vertrieb
Roos Electronics GmbH (Elro)
Herstellungsort
China
Vertriebsort
Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Material
Kunststoff; Metall; Textil/Plüsch
Farbe
braun; rot
Objektmaß (b x h x t)
290 x 330 x 310 mm
Gewicht
0,54 kg
Systematik
Datenkommunikation, Internet/Endgeräte für Datenübertragung/Internet of Things/Smart Home, Hausautomation/Videoüberwachung
Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Videoüberwachung, öffentlicher Raum, Fernsehüberwachungsanlagen
Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Videoüberwachung, öffentlicher Raum, Fernsehüberwachungsanlagen
Beschriftung
"Roos Electronics - bv. Gilze Holland / GmbH, Arnsberg, Germany // www.elro-nl.com // www.elro-be.com / www.rooselctronics.de" (Rückseite)
Seriennummer
"04101700500" (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2018.242
Der Plüschteddybär mit integrierter Überwachungskamera überträgt das Fernsehsignal im 2,4 Ghz-Bereich an einen Receiver, der mit einem Fernseher verbunden wird. Das Gerät ist als Babyfon mit Bildübertragung gedacht, in Deutschland jedoch verboten, da Besitz und Betrieb von als Gebrauchsgegenständen getarnten, drahtlosen Überwachungseinrichtungen in Deutschland untersagt ist.
Zitiervorschlag
verbotene Überwachungskamera "C900B Color Bear" mit Stimmaktivierung und drahtloser Fernsehbildübertragung, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2018.242,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0db6cd7f-93ca-410d-a35e-3ecb27648861 (zuletzt aktualisiert: 6.7.2025)