 
            "Global Conference" - Videokonferenzsystem
Datierung
					1997
				Vertrieb
					Deutsche Telekom AG (gegr. 1995)
					Hersteller
					ELSA Gesellschaft für elektronische Systeme mbH  (1980 - 1998)
					Hersteller
					Philips Kommunikations Industrie AG (PKI) (gegr. 1982)
				Vertriebsort
					Deutschland
				
				Material
						Elektronik; Kunststoff; Metall; Papier; Papier/Karton
					Objektmaß (b x h x t)
						Originalverpackung 425 x 125 x 220 mm
					Gewicht
						1,7 kg (Karton mit Inhalt)
					Systematik
					
						Drahtgebundene Telefonie/Bildfernsprechen, Videotelefonie/Videokonferenzsysteme
Datenkommunikation, Internet/Software
					 
					Datenkommunikation, Internet/Software
						Aufkleber
					
					
						"global conference // [Bundesadler] BZT A120 477F// BAKOM 96.0027.V.N. // global conderence FCC-IS: KJGELSAVISION // 0179000068 // Made in Germany // ELSA Aachen" (PC-Bauteil)
					
					
						Aufkleber
					
					
						"PHILIPS // M/N: VCM 75B10/00T P/N: OPO49826002984 // Made in Portugal"  (Kamera)
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                4.2020.411
            Mit Hilfe der einzelnen Bestandteile des Aufrüstungskits ließ sich der PC im Büro oder zu Hause zu einer Videokonferenzanlage erweitern. Dafür war die Installation eines speziellen Bauteils und der Software nötig. Mit der Kamera und der Freisprecheinrichtung (Mikrofon und Kopfhörer) ließ sich dann eine Seh- und Sprechverbindung über das ISDN-Netz herstellen. 
            Zitiervorschlag
                "Global Conference" - Videokonferenzsystem, 1997; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2020.411, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0d7b8925-7f28-4a82-9d53-ccbd90064809 (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)