
Briefkasten-Zubehör, Leerungsanzeiger-Schild "nachmittags" für Landbriefkasten in Bad Kleinen (Mecklenburg), Deutsche Post der DDR
Datierung
vor 1990
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Mecklenburg-Vorpommern; Bad Kleinen
Material
Aluminium
Farbe
silbergrau
Objektmaß (b x h x t)
87 x 56 x 14 mm
Gewicht
0,01 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
eingeprägt
"nachmittags" (schwarz ausgemalt) (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.1893.5
Schlagworte
Mecklenburg-Vorpommern, Bad Kleinen, Briefkasten, Landpostwesen, Deutsche Post der DDR, Briefkastenleerung
"(...) Für die Leerungsangabe bei Briefkasten in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder bei zweimaliger Leerung die Angabe 'Vormittg' oder 'Nachmittag'. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, Seite 152)
"(...) Für Briefkasten in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder, wenn an den Werktagen zweimal geleert wird, die Angabe 'Vormittag' und 'Nachmittag'. Zur Angabe der Leerungszeiten dienen Kontrollplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten."
(Allgemeine Dienstanweisung für Post- und Telegraphie, ADA IV 2 §12 10, Berlin 1911)
2001 gelangte das Schild in die Sammlung der Museumsstiftung.
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, Seite 152)
"(...) Für Briefkasten in Landorten genügt in der Regel die Angabe des Tages der Leerung oder, wenn an den Werktagen zweimal geleert wird, die Angabe 'Vormittag' und 'Nachmittag'. Zur Angabe der Leerungszeiten dienen Kontrollplatten aus Zinkblech oder emaillierte Leerungsplatten."
(Allgemeine Dienstanweisung für Post- und Telegraphie, ADA IV 2 §12 10, Berlin 1911)
2001 gelangte das Schild in die Sammlung der Museumsstiftung.
Zitiervorschlag
Briefkasten-Zubehör, Leerungsanzeiger-Schild "nachmittags" für Landbriefkasten in Bad Kleinen (Mecklenburg), Deutsche Post der DDR, vor 1990; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.1893.5,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0cfdc0ac-e247-4f53-810c-20aef75933dd (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)