
Fotografie; Mitarbeiterin der Deutschen Post der DDR bei der Reinigung von Verkaufsautomaten für Zeitungen Z 1000 am Omnibusbahnhof in Erfurt
Datierung
um 1970
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland; Erfurt
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Blattmaß (b x h)
119 x 170 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
mit Tinte/Tusche
Zeitungsverkaufsautomat (Z 1000) am Erfurter Omnibusbahnhof (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.407
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Selbstbedienung, Automatisierung, Postgeschichte, Postzeitungsvertrieb, Erfurt
Der Verkaufsautomat für Zeitungen wurde als Einzelaggregat oder in Selbstbedienungseinrichtungen eingesetzt.
Es konnten zwei verschiedene Presseerzeugnisse ausgegeben werden.
Technische Daten:
Abmessungen - 1860mm x 700mm x 584mm
Eigenmasse - 145kg
Arbeitsweise - elektromechanisch
Netzanschluß - 220V, 50Hz
Anschlußwert - 250VA
Format der zu verkaufenden Zeitungen - von 315mm - x 235mm bis 420mm x 300mm
Füllmenge - abhängig von der Dicke der Zeitungen, pro Stapeleinschub ca. 500 Stück
(Quelle: Information über eingesetzte Arbeitsmittel im Annahmedienst der Deutschen Post, 1974)
Es konnten zwei verschiedene Presseerzeugnisse ausgegeben werden.
Technische Daten:
Abmessungen - 1860mm x 700mm x 584mm
Eigenmasse - 145kg
Arbeitsweise - elektromechanisch
Netzanschluß - 220V, 50Hz
Anschlußwert - 250VA
Format der zu verkaufenden Zeitungen - von 315mm - x 235mm bis 420mm x 300mm
Füllmenge - abhängig von der Dicke der Zeitungen, pro Stapeleinschub ca. 500 Stück
(Quelle: Information über eingesetzte Arbeitsmittel im Annahmedienst der Deutschen Post, 1974)
Zitiervorschlag
Fotografie; Mitarbeiterin der Deutschen Post der DDR bei der Reinigung von Verkaufsautomaten für Zeitungen Z 1000 am Omnibusbahnhof in Erfurt, um 1970; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.407,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0c1298e0-3d4e-489c-a6ad-e1de88870852 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)