
Postkarte mit verschlüsselter Botschaft an Eleonore Lancken in Berlin
Datierung
02.11.1892
Drucker
Kunstanstalt von Fritz Schemm
Absender
unbekannt
Herstellungsort
Nürnberg
Geografischer Bezug
Berlin
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
Lithografie
Blattmaß (b x h)
140 x 95 mm
Bildmaß (b x h)
137 x 92 mm
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Chiffrate, verschlüsselte Texte
Beschriftung
"Herzlichen Gruss aus der Ferne" (oben)
beschriftet
"In der Ferne hab' ich Deiner gedacht, // Beweis soll die Karte hier bringen, // Doch willst Du wissen, wer sie Dir gebracht, // Musst mit dem Buchstabieren beginnen." (links unten)
beschriftet
"Postkarte // An // Fräulein Eleonore Lancken // Berlin SW. // Lichterfelderstr. 29 III" (Rückseite)
Stempel
"Be... // vom Postamte 47 // 2.11.92 // 4 1/2-5 1/2N." (Rückseite)
mit Bleistift
"334/5681 54897" (Rückseite oben Mitte)
Beschriftung
[Papa Emil Friedrich Hagen] (entschlüsselter Text)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2010.810
Schlagworte
Kaiserlich Deutsche Reichspost, Nürnberg, Berlin, Humor, Postkarte, Codierung, Kodierung, Geheimzeichen
Zitiervorschlag
Postkarte mit verschlüsselter Botschaft an Eleonore Lancken in Berlin , 02.11.1892; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2010.810,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/0818df86-70a2-4ec1-b307-49695299d636 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)