

Wagenrad für Kutsche
Datierung
um 1680
Hersteller
unbekannt
Material
Holz, Eisen
Farbe
braun
Objektmaß Kugel/Scheibe (d)
circa 770 mm
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Pferdepostwagen,Pferdeschlitten/Wagen- und Schlittenzubehör/Räder, Radachsen
Beschriftung
keine
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.5307
Schlagworte
Kutsche, Reichspostmuseum
Hölzernes Wagenrad, unlakiert, alle 10 Speichen verlaufen schräg zur Radnarbe. Radkranz ist außen auf der Lauffläche mit 45 mm breitem Eisenreifen versehen, der zwischen zwei Speichen mit Eisenklammern befestigt ist. Jede zweite Eisenklammer wird mit fünf Kopfnägeln auf jeder Seite gehalten. Die Radnarbe weist vor und hinter dem Speichenkranz sowie an jedem Nabeneende ein Eisenband auf.
Das Rad stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin. Sowohl die Datierung als auch die Zuordnung als Original sind nur geschätzt. Die Datierung orientiert sich an einem Kutschenmodell (Stuhlwagen) dessen Original auf die Mitte des 17. Jahrhunderts geschätzt wird (Inventarnummer 3.0.24).
Das Rad stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin. Sowohl die Datierung als auch die Zuordnung als Original sind nur geschätzt. Die Datierung orientiert sich an einem Kutschenmodell (Stuhlwagen) dessen Original auf die Mitte des 17. Jahrhunderts geschätzt wird (Inventarnummer 3.0.24).
Zitiervorschlag
Wagenrad für Kutsche, um 1680; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.5307,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/06efdf1c-0a74-4006-9c1c-733918ce11df (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)