
Spiegelschraube für 90 Zeilen-Bilder
Datierung
1930
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Metall
Farbe
schwarz
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
215 x 360 mm
Gewicht
17,1 kg
Systematik
Fernsehen/Mechanisches Fernsehen
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.6781
Eine Spiegelschraube besteht aus auf einer Achse übereinander liegenden Spiegeln, die um einen kleinen Winkel zueinander verschoben sind. Bei Drehung realisiert jeder Spiegel eine Bildzeile. Die Spiegelschraube kann mit hoher Präzision gefertigt werden. 1931 begann TeKaDe, Fernsehempfänger mit Spiegelschrauben zu bauen. Bis zu 180 Zeilen waren möglich, wobei das Bild fast so hoch wie die Schraube war. Die Lichtausbeute war sehr gut, so dass das Bild große Helligkeit und Schärfe aufwies.
Zitiervorschlag
Spiegelschraube für 90 Zeilen-Bilder, 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.6781,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/05a61ed4-489b-4dd6-90c9-470ecce0e888 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)